
Science-Klasse

Mission
Über die romulanische Forschungschiffklasse ist sehr wenig bekannt. Es ist anzunehmen, dass sie mit speziellen Experimentalmissionen betraut wird und dementsprechend sensible wissenschaftliche Ausrüstung befördert.
Charakteristika
Die Bauweise romulanischer Forschungsschiffe ist eng verwandt mit den etwas kleineren Scoutschiffen. Sie sind circa 120 Meter lang und verfügen wie die meisten romulanischen Militärschiffe über eine Tarnvorrichtung, die verhindert, dass sie von Sensoren anderer Schiffe geortet werden können.
Hintergrund
Man bekam das romulanische Forschungsschiff in der TNG-Folge So nah und doch so fern zu sehen.
Spezifikationsübersicht
- Klassifikation / Mission: Korvette / Forschungsschiff
- Missionsdauer: Standardmission: 4 Jahre; Generalüberholung: alle 12 Jahre
- Abmessungen: Länge: 115 m; Breite: 96 m; Höhe: 18 m
- Masse: 150.000 metrische Tonnen
- Antrieb: Reisegeschw.: Warp 5; Höchstgeschw.: Warp 9,6
- Antriebssysteme: Warp: (2) Q-Singularität; Impuls: (2) 2B+-Kernfusion
- Waffen: Disruptoren: (4) Palentra-Hochenergie
- Primäres Computersystem: Dartha-VI
- Primäre Navigation: Dartha-VI-N
- Deflektor-Schilde: Schutzschild + Deflektor-Kontrollsystem
- Shuttles und Fahrzeuge an Bord: -
Größenvergleich
|